
|
|
Die Gemeinde Notzingen erhielt im Jahre 1973
das Recht das heutige Ortswappen zu führen. Die Urkunde wurde von dem damaligen
Innenminister Schiess des Landes Baden-Württemberg unterschrieben. |

|
Die Urkunde
hat folgenden Wortlaut: |
Das Innerministerium verleiht der Gemeinde
Notzingen, Landkreis Esslingen, das Recht, eine Flagge in den Farben
"Gelb-Blau (Gold-Blau)" und ein wie folgt beschriebenes Wappen zu
führen: "Unter goldenem (gelbem) mit einer liegenden schwarzen
Hirschstange belegtem Schildhaupt in Blau eine nach oben geöffnete goldenen
(gelbe) Hafte darunter die goldenen (gelben) lateinischen Großbuchstaben
NO".
|
Woher stammen die einzelnen Teile des Wappens? |
Ganz sicher ist die schwarze Hirschstange
im oberen Teil des Notzinger Wappens ein eindeutiger Hinweis darauf,
dass das Dorf zum lande Baden-Württemberg zugehörig ist. Die darunter
befindliche Hafte ist ein Ausschnitt aus dem Stadtwappen von Kirchheim
unter Teck. Es waren ohne Zweifel die bürgerlichen Rechte und Pflichten
der Notzinger, die sich mit denen der Kirchheimer eng berührten und die
sich im heutigen Ortswappen niederschlugen. Der Vorgänger des heutigen
Wappens sah nicht viel anders aus.
|
|
|
|

|